Heute habe ich x Minuten (Stunden?) am Schreibtisch gesessen, der jetzt viel mehr ein Studier- und Zeichentisch geworden ist. Warum x Minuten? Weil es unmöglich ist, im Rechts-Hirn-Modus wahrzunehmen, wie lange man für eine Zeichnung gebraucht hat. Da müsste ich mir schon im Hintergrund einen Wecker stellen. Es war eine gefühlte Stunde, aber wahrscheinlich war es mehr.
Bevor man an neue Aufgaben geht, so schlägt Betty Edwards vor, solle man noch zwei Zeichnungen nach auf den Kopf gedrehter Vorlage zeichnen. Eine habe ich heute gezeichnet und dabei ganz bewusst eine prominente Person ausgewählt. Wenn Ihr jetzt erkennt, wer es ist, dann seid nicht IHR gut, sondern ICH war's beim Zeichnen. Und das finde ich nun total spannend!
Meine eigene Kritik vorweg:
Mir ist die Form im oberen Teil des Kopfes noch nicht so gut gelungen. Sie müsste oben etwas breiter , auch etwas runder sein. Ich habe sie zweimal gezeichnet, müsste also nochmal nachbessern, aber ich will jetzt erstmal testen, ob Ihr den Menschen erkennt. Ich grenze vorläufig mal nicht ein, woher Ihr den kennen müsstet. Wenn Ihr gar nicht drauf kommt, werde ich ein paar Tipps ergänzen. Also ... denn mal los - zurücktreten, wirken lassen ... uuuuund ???
Wenn ich ihn hier im Blog jetzt so anschaue, finde ich auch die Nase ein bisschen zu schief. Sie wirkt auf dem Foto etwas länger und gerader. Der Mund ist ein wenig zu groß, die (auf der Zeichnung) rechte Gesichtsseite unten etwas angedetscht. Der typische Ausdruck dieses Menschen kommt irgendwie trotzdem schon ganz gut raus, finde ich ... aber jetzt sag' ich mal nichts mehr.
Gestern habe ich ganz intensiv nach Literatur zum Thema Zeichnen herumgegoogelt. Dabei las ich über ein Lehrwerk zum Zeichnen, dass es didaktisch sehr schlecht aufbereitet sei, lediglich viele Beispiele von Künstlern zeige. Es lohne sich deswegen nicht, für dieses Werk Geld auszugeben. Dann solle man doch lieber etwas mehr ausgeben, dann aber die beiden einzigen didaktisch hervorragend ausgearbeiteten Werke kaufen ... na, wer sagt's denn .. das eine habe ich ja schon!
Und das zweite Werk? Ich las den Namen, googelte danach, sah das Titelbild - upps! Nee, oder? Es ist Bert Dodson - Meisterschule Zeichnen ... das Titelbild kam mir so bekannt vor. Haben wir das in der Lehrerbibliothek in der Schule stehen? Aber nicht doch ... es steht bei mir zuhause im Bücherregal, ich Trottel! Also habe ich ALLE didaktisch gut aufbereiteten Lehrwerke bereits hier!!!
Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah! (Goethe)
Eines davon: Betty Edwards - Garantiert zeichnen lernen!

Eines davon: Betty Edwards - Garantiert zeichnen lernen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen